Datenschutzbestimmungen

Allgemeine Hinweise

Das Wichtigste zuerst: Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!

In den folgenden Abschnitten erhalten Sie einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre sowie Ihrer persönlichen Daten steht für uns im Vordergrund. Daher stellen wir Ihnen diese Datenschutzrichtlinie zur Verfügung, damit Sie einen Überblick über Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Webseite sowie Ihrer diesbezüglichen Wahlmöglichkeiten erhalten.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle personenbezogenen Daten, die auf dieser Website gesammelt oder übermittelt werden. Alle Informationen rund um den Datenschutz sind unter dem Link “Datenschutz” einfach für Sie zugänglich. Es wird keine Verantwortung für den Datenschutz oder die Sicherheit von Informationen übernommen, die Sie Dritten über verlinkte Websites oder auf andere Weise zur Verfügung stellen.

Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und diese Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben, dass Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und diese Datenschutzrichtlinie akzeptieren und einhalten und dass wir Ihre personenbezogenen Daten wie im Folgenden beschrieben verwenden können.

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Welche personenbezogenen Daten speichern wir und zu welchem Zweck?

Während des Anfragevorgangs müssen Sie personenbezogene Daten bereitstellen, damit wir Sie im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und aller damit zusammenhängenden Fragen kontaktieren können, um das Produkt herzustellen und zu liefern und um Sie über Änderungen an der Funktionalität und den Dienstleistungen zu informieren (die „personenbezogenen Daten“). Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten, um den Bedarf an zusätzlichen Inhalten und Funktionen zu ermitteln, solche Inhalte und Funktionen zu entwickeln und dadurch die von uns angebotenen Dienstleistungen und Produkte zu verbessern.

goCAD kann personenbezogene Daten an andere Abteilungen innerhalb von goCAD weitergeben, übermitteln oder ihnen zur Verfügung stellen.

Der Zugriff auf personenbezogene Daten durch Dritte kann erfolgen, wird aber nur dann gewährt, wenn dies für die Ausführung von Dienstleistungen für Sie erforderlich ist. Andere Umstände, unter denen Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden, könnten beispielsweise ein Verkauf unseres Unternehmens sein. Unter diesen Umständen können personenbezogene Daten in unseren Datenbanken zu den übertragenen Vermögenswerten gehören.

Personenbezogene Daten können an Dritte weitergegeben werden, damit diese Dienstleistungen für oder im Namen oder auf Anweisung von goCAD erbringen können. In solchen Fällen ergreift goCAD Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Dritten die Datenschutzrichtlinie von goCAD einhalten und dass diese Empfänger:

Wir verwenden Drittanbieter, um in unserem Namen Werbung (Banner oder Links) im Internet zu schalten. Diese Werbedienstleister können nicht identifizierbare Informationen über Ihre Besuche auf unserer Website und Ihre Interaktionen mit unseren Produkten und Dienstleistungen sammeln. Solche nicht identifizierbaren Informationen beinhalten nicht Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogene Daten. Die Informationen werden durch den Einsatz von Cookies gesammelt, einer branchenüblichen Technologie. Google, Facebook, Twitter oder Websites von Drittanbietern lesen Cookies und können daraufhin eine goCAD-Anzeige auf einer Website von Drittanbietern anzeigen. Google, Facebook, Twitter oder andere Websites von Drittanbietern setzen ein Cookie in einem Browser, um Ihnen Werbung auf der Grundlage Ihrer Browseraktivitäten und Interessen zur Verfügung zu stellen.

Sie können sich vom Remarketing von Google abmelden, indem Sie die Website https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=en besuchen.

Sie können sich vom Remarketing von Facebook abmelden, indem Sie die Website https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences besuchen.

Sie können sich vom Remarketing von Twitter abmelden, indem Sie die Website https://support.twitter.com/articles besuchen.

Verwendung von „Cookies“

Wenn Sie die Website besuchen, können „Cookies“ auf der Festplatte Ihres Computers installiert werden, mit dem alleinigen Zweck, die Website stärker an die Bedürfnisse von wiederkehrenden Besuchern anzupassen. Diese Mini-Dateien oder Cookies werden nicht verwendet, um das Surfverhalten des Besuchers auf anderen Websites zu überwachen. Internetbrowser ermöglichen es Ihnen, die Verwendung von Cookies zu blockieren. Sie erhalten eine Warnung, wenn ein Cookie installiert wird, oder eine Benachrichtigung, dass die Cookies anschließend von Ihrer Festplatte entfernt werden können. Bitte beachten Sie dazu die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers.

Zugriff, Änderung oder Antrag auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie können die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten korrigieren, ändern oder löschen lassen, indem Sie eine E-Mail an support@gocad.de senden:

Sie haben die Möglichkeit, den Erhalt von Mitteilungen von uns abzulehnen. Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aus unseren Datenbanken beantragen, indem Sie uns eine entsprechende Benachrichtigung zukommen lassen. Wir werden Ihrer Anfrage nicht nachkommen können, es sei denn, Sie führen genau an, welche der von Ihnen gespeicherten Informationen gelöscht werden sollen und welche Art der Kommunikation an Sie nicht länger erfolgen soll.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Sicherheit

Wir verfügen über physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der personenbezogenen Daten, die wir online erfassen. Aber auch mit solchen Maßnahmen kann niemand garantieren, dass unbefugte Dritte diese Maßnahmen nicht umgehen oder anderweitig Informationen erfassen können, die Sie über das Internet zur Verfügung stellen.

Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinie regelmäßig, um sicherzugehen, dass Sie über Änderungen in unseren Datenschutzpraktiken informiert sind. In unserer Datenschutzrichtlinie wird das Datum ihrer letzten Aktualisierung angegeben. Wenn wir uns zu irgendeinem Zeitpunkt entscheiden, personenbezogene Daten in einer anderen als der zum Zeitpunkt der Erfassung angegebenen Weise zu verwenden, werden wir Sie per E-Mail an die letzte E-Mail-Adresse, die Sie uns mitgeteilt haben, benachrichtigen. Sie haben die Wahl, ob wir Ihre Daten auf diese abweichende Weise verwenden werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, uns nicht zu gestatten, Ihre Daten auf diese abweichende Weise zu verwenden, werden wir diese Daten weiterhin in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie verwenden, im Rahmen derer die Daten erfasst wurden.

Mitteilungen

Bitte richten Sie alle Anfragen bezüglich der Datenschutzrichtlinie wie folgt an uns:

Kontaktieren Sie uns per E-Mail an support@gocad.de

Geben Sie in der Betreffzeile „Datenschutzrichtlinie goCAD“ ein.

Geben Sie die genaue Art Ihrer Anfrage an.

Stellen Sie uns alle für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendigen Kontaktinformationen zur Verfügung.

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeiten auf dieser Webseite ist:

goCAD GmbH

Am Stadtpark 80

70435 Stuttgart

Telefon: 0711-92539838

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Stuttgart, 13. Januar 2023